BIMI Übersicht
Willkommen im BIMI-Dokumentationsbereich. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Brand Indicators for Message Identification (BIMI), einem Standard, der es E-Mail-Absendern ermöglicht, ihr Markenlogo neben ihren Nachrichten in den Posteingängen der Empfänger anzuzeigen.
Was ist BIMI?
Brand Indicators for Message Identification (BIMI) ist ein neuer Standard, der es E-Mail-Absendern ermöglicht, ihr Markenlogo neben ihren Nachrichten im Posteingang der Empfänger anzuzeigen.
BIMI ist eine Erweiterung des DMARC-Ökosystems und bietet DMARC-geschützten Domains die Möglichkeit, die Legitimität gesendeter E-Mails zu verstärken, indem ihr Logo im Posteingang des Empfängers angezeigt wird.
Wie funktioniert BIMI?
BIMI funktioniert, indem ein verifiziertes Logo-Bild mit einem Domainnamen verknüpft wird, der E-Mail-Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC implementiert hat.
Das Logo-Bild wird in einem DNS-Eintrag gespeichert, einer öffentlichen Datenbank, die Domainnamen mit verschiedenen Informationen verknüpft. Der E-Mail-Absender veröffentlicht einen BIMI-Eintrag für seine Domain, der den Speicherort und das Format seines Logo-Bildes angibt.
Der Mail-Client oder Dienstanbieter des E-Mail-Empfängers überprüft dann den BIMI-Eintrag der Domain des Absenders, verifiziert die E-Mail-Authentifizierung und zeigt das Logo-Bild neben der Nachricht im Posteingang an.
Warum ist BIMI wichtig?
BIMI ist aus mehreren Gründen wichtig.
Erstens hilft es E-Mail-Absendern, ihre Markenbekanntheit und ihren Ruf zu steigern, da ihr Logo-Bild auf verschiedenen Plattformen und Geräten sichtbarer und konsistenter wird.
Zweitens hilft es E-Mail-Empfängern, die Quelle der Nachrichten zu identifizieren und zu vertrauen, da das Logo-Bild als visuelles Signal dient, dass der Absender authentisch und verifiziert ist.
Drittens hilft es, E-Mail-Betrug und Phishing zu bekämpfen, da es böswilligen Akteuren schwerer fällt, das Logo-Bild eines legitimen Absenders zu fälschen, insbesondere wenn der Absender auch eine DMARC-Policy implementiert, die nicht authentifizierte Nachrichten ablehnt oder in Quarantäne stellt.
Anforderungen für BIMI
Um BIMI nutzen zu können, müssen E-Mail-Absender die folgenden Anforderungen erfüllen:
Sie müssen einen Domainnamen besitzen und kontrollieren, der mit der E-Mail-Absenderadresse übereinstimmt.
Sie müssen ein Logo-Bild haben, das ihre Markenidentität repräsentiert und den BIMI-Logo-Richtlinien entspricht. Das Logo-Bild muss im SVG-Format vorliegen und auf einem sicheren HTTPS-Server gehostet werden.
Sie müssen einen BIMI-Eintrag haben, der den Speicherort und das Format ihres Logo-Bildes angibt und in ihrem DNS veröffentlicht ist.
Sie müssen E-Mail-Authentifizierungsprotokolle wie SPF, DKIM und DMARC für ihre Domain implementiert haben. Die DMARC-Policy muss mindestens p=quarantine sein, was bedeutet, dass nicht authentifizierte Nachrichten in den Spam-Ordner verschoben oder als verdächtig markiert werden.
Sie benötigen möglicherweise eine Logo-Zertifizierung von einer vertrauenswürdigen Drittanbieter-Behörde wie Entrust oder DigiCert, abhängig vom E-Mail-Dienstanbieter, bei dem sie ihr Logo-Bild anzeigen möchten. Die Logo-Zertifizierung bestätigt, dass das Logo-Bild dem E-Mail-Absender gehört und keine Marken- oder Urheberrechte verletzt.
Einschränkungen von BIMI
BIMI ist kein Allheilmittel, das die Zustellung und Anzeige jeder E-Mail-Nachricht garantiert. Es gibt einige Einschränkungen und Herausforderungen, derer sich E-Mail-Absender und -Empfänger bewusst sein sollten. Einige davon sind:
BIMI wird noch nicht weit verbreitet unterstützt. Derzeit unterstützen nur wenige E-Mail-Dienstanbieter und Mail-Clients BIMI, wie Gmail, Yahoo, Fastmail und Verizon Media.
BIMI erfordert E-Mail-Authentifizierung. E-Mail-Absender müssen SPF, DKIM und DMARC für ihre Domains implementieren, um BIMI nutzen zu können. Diese Protokolle können komplex und technisch anspruchsvoll einzurichten und zu warten sein und erfordern möglicherweise die Einbindung des Domaininhabers, des E-Mail-Dienstanbieters und der IT-Abteilung.
BIMI kann eine Logo-Zertifizierung erfordern. Einige E-Mail-Dienstanbieter, wie Gmail, verlangen von E-Mail-Absendern, eine Logo-Zertifizierung von einer vertrauenswürdigen Drittanbieter-Behörde wie Entrust oder DigiCert zu erhalten, um ihr Logo-Bild im Posteingang anzuzeigen. Dieser Zertifizierungsprozess kann zusätzliche Kosten und Zeit für die E-Mail-Absender verursachen und möglicherweise einige Einschränkungen hinsichtlich des Logo-Designs und -Formats auferlegen.
Verwandte Themen
- BIMI-Syntax - Detaillierte Informationen zu BIMI-DNS-Eintragsfeldern
- BIMI-Einstellungen - BIMI-Einstellungen konfigurieren