Skip to content

DMARC-Syntax

Die DMARC-Syntax ist das Format und die Struktur des DMARC-Records, der dem DNS der E-Mail-Domain hinzugefügt wird. Der DMARC-Record ist ein TXT-Record, der mit dem Präfix v=DMARC1; beginnt, gefolgt von einer Reihe von Tags und Werten, die durch Semikolons getrennt sind. Jedes Tag repräsentiert einen anderen Aspekt der DMARC-Richtlinie, und jeder Wert definiert die Einstellung oder Option für dieses Tag. Die Tags und Werte sind nicht case-sensitiv, aber die Reihenfolge der Tags spielt keine Rolle.

DMARC-Syntax-Beispiel

DMARC-Records, die im DNS veröffentlicht werden, folgen diesem Format:

txt
v=DMARC1; p=none; sp=none; rua=mailto:[email protected]; pct=100

Jedes der Tags wird in den folgenden Tabellen erklärt:

p= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Erforderlich. Die Richtlinie für die Domain.none: Keine Aktion, nur überwachen und berichten.
quarantine: Verschieben Sie die Nachricht in den Spam- oder Junk-Ordner.
reject: Nachricht ablehnen und nicht zustellen.
p=quarantine

sp= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Die Richtlinie für die Subdomains der Domain. Wenn nicht angegeben, wird dieselbe Richtlinie wie für die übergeordnete Domain angewendet.none: Keine Aktion, nur überwachen und berichten.
quarantine: Verschieben Sie die Nachricht in den Spam- oder Junk-Ordner.
reject: Nachricht ablehnen und nicht zustellen.
sp=quarantine

pct= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Der Prozentsatz der Nachrichten, auf die die Richtlinie angewendet wird. Wenn nicht angegeben, beträgt der Standardwert 100%.Eine Zahl zwischen 0 und 100.pct=50

rua= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Die E-Mail-Adressen, an die aggregierte Berichte gesendet werden sollen. Mehrere Adressen können durch Kommas getrennt angegeben werden.Eine Liste von mailto: URIs.rua=mailto:[email protected],mailto:[email protected]

ruf= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Die E-Mail-Adressen, an die forensische oder Fehlerberichte gesendet werden sollen. Mehrere Adressen können durch Kommas getrennt angegeben werden.Eine Liste von mailto: URIs.ruf=mailto:[email protected]

adkim= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Der Alignment-Modus für DKIM. Wenn nicht angegeben, ist der Standardwert r (relaxed).r: Relaxed. Die Domains werden als übereinstimmend betrachtet, wenn die organisatorischen Domains übereinstimmen.
s: Strict. Die Domains werden als übereinstimmend betrachtet, wenn sie genau gleich sind.
adkim=s

aspf= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Der Alignment-Modus für SPF. Wenn nicht angegeben, ist der Standardwert r (relaxed).r oder saspf=r

fo= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Die Bedingungen für die Erstellung von Fehlerberichten. Wenn nicht angegeben, ist der Standardwert 0 (alle).0: Bericht erstellen, wenn alle Authentifizierungsmethoden fehlschlagen.
1: Bericht erstellen, wenn eine der Authentifizierungsmethoden fehlschlägt.
d: Bericht erstellen, wenn DKIM fehlschlägt.
s: Bericht erstellen, wenn SPF fehlschlägt.
fo=1

rf= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Das Format der Fehlerberichte. Wenn nicht angegeben, ist der Standardwert afrf (Authentication Failure Reporting Format).afrf oder iodef (Incident Object Description Exchange Format).rf=iodef

ri= Tag

BedeutungWerteBeispiele
Optional. Das Intervall für das Senden von aggregierten Berichten, in Sekunden. Wenn nicht angegeben, beträgt der Standardwert 86400 (24 Stunden).Eine positive ganze Zahlri=43200

Verwandte Themen